Ferienwohnung Trier

Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Trier

Auf den Spuren der Römer in Trier: In der ältesten Stadt Deutschlands erinnern einige Bauten an vergangene Zeiten, wie die Porta Nigra, das Amphitheater, die Römerbrücke und Kaiserthermen. Die Stadt der Bischöfe und Kurfürsten an der Mosel hält noch weitere Überraschungen bereit. Buchen Sie direkt Ihre Ferienwohnung Trier!

Wie komme ich nach Trier?

Wie komme ich nach Trier?

Trier ist an das Fernbusnetz und die Bahn angeschlossen. Und das Beste ist, der Bahnhof befindet sich direkt in der Trierer Innenstadt, sodass man die neun Weltkulturerbestätten und die zauberhafte Altstadt gut zu Fuß erreichen kann. Der Luxemburger Flughafen liegt ca. 40 Autominuten von Trier entfernt - eine Option für alle, die von weiter her anreisen. Innerhalb Triers gibt es ein gute ausgebautes Busnetz. Tipp: Es lohnt sich, ein paar Tage in der Gegend zu verbringen und beispielsweise eine Mosel-Radtour oder einen Abstecher in die Eiffel mit einer Ferienwohnung Trier zu verbinden.

Die Porta Nigra

Die Porta Nigra

Wenn man durch Trier läuft und beispielsweise vor der Porta Nigra steht, muss man sich ab und zu kneifen, befinden wir uns nun im 21. Jahrhundert oder nicht? Die Porta Nigra ist das Wahrzeichen Triers und das best erhaltene Stadttor nördlich der Alpen. Zwischendurch wurde das Stadttor zu einer Stiftskirche umfunktioniert, bis Napoleon kam und die Porta Nigra wieder zu dem gemacht hat, was sie ursprünglich mal war. Die lateinische Bezeichnung stammt aus dem Mittelalter und bedeutet “Schwarzes Tor”, was sich auf die dunkle Verwitterung des Sandsteins zurückführen lässt.

Auf römischen Spuren

Auf römischen Spuren

Neben der Porta Nigra gibt es noch weitere Baudenkmäler, die zu Zeiten der Römer in Trier entstanden sind. Das Amphitheater beispielsweise stammt aus dem 2. Jahrhundert. Hier können Sie sich von “Gladiatoren” in vergangene Zeiten entführen lassen und auch Blicke hinter die Kulissen werfen. Von den drei römischen Thermen in Trier ist die Kaisertherme die noch am besten erhaltene Ruine - sie wurde allerdings nie wirklich fertiggestellt. Ein weiteres Denkmal ist die Römerbrücke, die heute vom normalen Verkehr genutzt wird. Sie ist die älteste Brücke Deutschlands.

Karl Marx und die Erzbischöfe

Trier ist die Geburtsstadt des berühmten Philosophen Karl Marx. Auf dem Simeonstiftplatz wurde zu Ehren seines 200. Geburtstags eine Statue des chinesischen Bildhauers Wu Weishan errichtet. Mehr über die Denkweisen und Theorien von Marx können Sie in der Dauerausstellung im Karl-Marx-Haus in der Brückenstraße erfahren und erleben. Das kurfürstliche Palais im Rokokostil erinnert an die Zeit der Erzbischöfe und Kurfürsten, die sich in Trier niedergelassen haben. Besuchen Sie unbedingt auch den zauberhaften Garten und den Wasseruhrbrunnen, der mit fünf bronzenen Tierfiguren die verschiedenen Epochen der Trierer Geschichte darstellt.

Im Herzen Triers

Alle Wege führen nach Rom - oder wie man in Trier sagt, auf den Hauptmarkt! Auch die beiden Haupteinkaufsstraßen Simeonstraße und Neustraße enden auf dem zentralen Platz mit dem Petrusbrunnen. Hier kann man gemütlich schlendern, die hübschen Häuschen bestaunen und in der wärmeren Jahreszeit auch gemütlich sitzen und einen Drink genießen. Weitere Highlights der Stadt sind der Dom St. Peter und der angeschlossene Kreuzgang, die Liebfrauenkirche und die Konstantin Basilika, die größte evangelische Kirche Triers. Ein weiteres Highlight Triers ist die Mosel mit der Uferpromenade, deren Idylle man auch von einer der Restaurantterrassen aus erleben kann. Suchen Sie nach einem Aussichtspunkt? Etwas außerhalb von Trier befinden sich der Markusberg und der Petrisberg, von beiden hat man atemberaubende Blicke auf die Weltkulturerbestätten.