Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Saarbrücken
Die kleine Hauptstadt des Saarlandes besticht durch ihre besondere Lage zwischen Frankreich und Luxemburg. Möchten Sie gerne erfahren, was es mit Kasematten und Dibbelabbes auf sich hat? Buchen Sie eine Ferienwohnung Saarbrücken und tauchen Sie ein in die sympathische Kulturlandschaft mit reizender Natur.
:quality(70))
Ein Stadtrundgang
Nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt das imposante Rathaus St. Johann. Besteigen Sie den Rathausturm, mit spektakulärem Ausblick, der bei klarer Sicht bis nach Frankreich reicht. Das barocke Schloss, heute Sitz der Verwaltung des Regionalverbands, beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur. Besonders spannend sind die Kasematten – ein 14 Meter tiefes Netz aus unterirdischen Gängen unter dem Schlossplatz. Die Ludwigskirche gilt als Wahrzeichen Saarbrückens und ist eines der bedeutendsten barocken Bauwerke Deutschlands. Der Platz rund um die Kirche ist von der Place-Royal-Architektur geprägt: Weiße Häuser, in denen Staatskanzlei und Botschaften untergebracht sind.
:quality(70))
St. Johanner Markt
Der St. Johanner Markt mit dem barocken Brunnen ist der Treffpunkt in Saarbrücken. Hier findet mehrmals pro Woche ein Markttag statt und samstags der beliebte Bauernmarkt. Es gibt ein Sprichwort, dass wer den St. Johanner Markt nicht sehen hat, war nicht wirklich in Saarbrücken. Der Markt ist auch ein Ausgehviertel mit beliebten Restaurants und Cafès wie Tante Maja, La Bastille, Kalinskis Wurstwirtschaft oder Henry’s Eismanufaktur. Besuchen Sie von Ihrer Ferienwohnung Saarbrücken aus die hübsche Basilika St. Johann mit der beeindruckenden Orgel. Vielleicht haben Sie Glück und kommen in den Genuss eines Orgelvorspiels, das regelmäßig samstags um die Mittagszeit gespielt wird.
:quality(70))
Saarländische Spezialitäten
Die deftige saarländische Küche ist einfach lecker. In typischen Gerichten wie Eintöpfe, Kartoffelgerichten, Sauerkraut und Fleischwaren macht sich auch die Nähe zu Frankreich bemerkbar. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie im Saarland von der Grumbeere hören. Die Kartoffel spielt hier eine wichtige Rolle. Ein typisches Kartoffelgericht sind beispielsweise die Dibbelabbes, die mit Apfelmus gegessen werden oder die Gefillde, das sind gefüllte Klöße. Auch die gut gewürzte Lyoner oder der Schwenkbraten, gehören zu den saarländischen Spezialitäten. “Hauptsach gudd gess!”, was so viel bedeutet wie Hauptsache gut gegessen.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Gut 10 Kilometer von der Saarbrücker Altstadt entfernt und sehr gut mit der Bahn erreichbar, liegt das Industriedenkmal Völklinger Hütte. Das Unesco-Weltkulturerbe wurde mittlerweile zum Ausstellungs- und Veranstaltungsort umfunktioniert und ist noch das einzig vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Zeit der Industrialisierung. Bei einer Führung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die historische Stahlhütte und können selbst Hand anlegen. Beginnen Sie die Zeitreise mit einer Multimedia-Show, besuchen Sie das Science Center Ferrodrom und besteigen Sie die Aussichtsplattform am Hochofen - der Ausblick auf 45 Meter Höhe ist fantastisch. Informieren Sie sich auch über die wechselnden Ausstellungen an diesem besonderen Ort.
Reisezeit und Fortbewegung
Saarbrücken ist ein Reiseziel für das ganze Jahr. In den Sommermonaten können Sie entspannt entlang der Saar spazieren gehen oder einen Ausflug zur bekannten Saarschleife unternehmen. Aber auch die kalte Jahreszeit mit dem Weihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten oder dem Christkindlmarkt auf dem St. Johanner Markt zieht tausende von Besucher an. Die meisten Gäste kommen mit dem eigenen Auto, jedoch ist die Anreise mit dem Zug auch sehr bequem, da alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind.