Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Quedlinburg
Quedlinburg ist ein wahres Juwel im Harz und zählt zu den schönsten mittelalterlichen Städten Deutschlands. Mit über 2.000 Fachwerkhäusern und dem imposanten Schlossberg bietet die Stadt ein einzigartiges historisches Flair. Ob Kultur, Geschichte oder Natur – eine Ferienwohnung Quedlinburg ist das perfekte Reiseziel.
:quality(70))
Schloss & Stiftskirche
Das Schloss Quedlinburg thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die historische Altstadt. Die romanische Stiftskirche St. Servatii ist eines der bedeutendsten Bauwerke Deutschlands und beherbergt den berühmten Domschatz, eine Sammlung wertvoller mittelalterlicher Kunstwerke. Einst Sitz der ersten deutschen Könige, ist das Schloss ein faszinierendes Zeugnis der frühen deutschen Geschichte. Starten Sie Ihren Spaziergang von der Ferienwohnung Quedlinburg über den Schlossberg.
:quality(70))
Fachwerk-Altstadt
Mit über 2.000 historischen Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten ist Quedlinburg eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die UNESCO-geschützte Altstadt begeistert mit engen Kopfsteinpflastergassen, malerischen Plätzen und detailreich restaurierten Gebäuden. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die verwinkelte Hölle-Gasse und die urige Breite Straße. In den kleinen Cafés, Galerien und Boutiquen lässt sich das einzigartige Flair der Stadt in vollen Zügen genießen.
:quality(70))
Lyonel Feininger Galerie
Kunstliebhaber kommen in der Lyonel-Feininger-Galerie auf ihre Kosten. Die Galerie widmet sich dem Werk des berühmten Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger, der Quedlinburg oft als Motiv für seine Gemälde wählte. Neben seinen Werken zeigt die Ausstellung auch weitere bedeutende Künstler der klassischen Moderne. Das moderne Museumsgebäude bildet einen spannenden Kontrast zur historischen Kulisse der Stadt und macht Quedlinburg zu einem Geheimtipp für Kunst- und Kulturfreunde.
Anreise nach Quedlinburg
Quedlinburg ist mit dem Auto über die A36 gut angebunden. Von dort führen Landstraßen direkt in die Altstadt, wo Besucher zahlreiche Parkmöglichkeiten finden. Wer mit der Bahn reist, kann Quedlinburg von Magdeburg, Halberstadt oder Thale aus erreichen. Von dort bestehen IC- und ICE-Verbindungen in viele deutsche Städte. Eine besondere Anreise bietet die historische Harzer Schmalspurbahn, die von Quedlinburg durch den Harz bis zum Brocken fährt – ein echtes Erlebnis für Nostalgiker.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Quedlinburg ist von April bis September, wenn die Fachwerkstadt in voller Blüte steht und die zahlreichen Gärten und Parks zum Verweilen einladen. Besonders im Sommer gibt es viele kulturelle Veranstaltungen, darunter das Kaiserfrühling-Festival. Im Herbst begeistert die Stadt mit buntem Laub und einer gemütlichen Atmosphäre. Ein absolutes Highlight ist der Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der mit seinen festlich geschmückten Fachwerkhäusern und den historischen Innenhöfen zu den schönsten in Deutschland zählt.