Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Münster
Auf den Spuren von Wilsberg und den Tatort Kommissaren Thiel und Boerne können Sie sich von einer Ferienwohnung Münster aus durch die historischen Straßen der Altstadt treiben lassen. Beteiligt an den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden hat sich Münster mittlerweile zu einer beliebten Studentenstadt entwickelt.
:quality(70))
Wann nach Münster reisen?
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - es gibt zu jeder Jahreszeit Besonderheiten mit einer Ferienwohnung Münster zu entdecken. Im Frühling erstrahlen die Kirschbäume in zartrosa und die ersten Cafés und Restaurants öffnen ihre Terrassen. Mit dem Tretboot über den Aasee, den Allwetterzoo besuchen und bei herrlichem Wetter ein Eis genießen, all das ist nicht nur im Sommer möglich. Wenn sich die Bäume im Herbst bunt färben, empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der leuchtenden Promenade oder ein Besuch im Museum oder auf der Kirmes. Im Winter stehen Schlittschuhlaufen und die fünf Weihnachtsmärkte ganz oben in der Beliebtheitsliste.
:quality(70))
Die Sehenswürdigkeiten
Wir starten auf dem Prinzipalmarkt, der mit den hübschen Giebelhäusern von der Zeit der Kaufmannsfamilien erzählt. Hier befinden sich auch das historische Rathaus und der Friedenssaal. Weiter geht es Richtung Domplatz, auf dem mittwochs und samstags der besondere Wochenmarkt stattfindet. Nach einer Besichtigung des Doms geht es weiter zum Schloss und zum Botanischen Garten. Über die mit Linden gesäumte Promenade gehen wir weiter zum Aasee, wo sich auch der Anlegeplatz der Solaaris befindet. Zurück Richtung Stadt schlendern wir die Salzstraße entlang, erleben ein Stück der Niederlande im Krameramtshaus und erreichen die St. Lambertikirche. Den Abend lassen wir im neuen Szeneviertel am Hafen oder im Kuhviertel ausklingen.
:quality(70))
Wieviel Tage Aufenthalt?
Münster hat einiges an Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur zu bieten, sodass man sich am besten ein paar Tage einplant. Wussten Sie, dass Münster eine der fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland ist? Hier gibt es doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner. Neben dem “Leeze”, das es zu leihen gibt, geht man zu Fuß oder nutzt den Münsterbus, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anfährt. Von Ende März bis Ende Oktober bringt Sie ein elektrischer Wasserbus, Solaaris, auf dem Aasee zum Allwetterzoo, Naturkundemuseum oder Mühlenhof Museum. Hinweis: Es gibt Kombitickets für Münsterbus und Solaaris.
Ein B&B Münster finden
Das Zentrum und die Altstadt bieten sich für alle Besucher an, die gerne bequem und praktisch reisen. Ob zu Fuß oder mit einem Leihfahrrad - die wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich alle in der Nähe. Wer mit dem Zug anreist und Nähe zum Bahnhof wünscht, findet eine Reihe an Bed and Breakfasts rund um das Bahnhofsviertel. Weitere Unterkünfte befinden sich in der Nähe des Messegeländes, etwas 15 Gehminuten vom Bahnhof oder der Innenstadt entfernt.
Abwechslungsreiche Kunst und Kultur
Ein vielseitiges kulturelles Angebot gibt es in der Stadt in Nordrhein-Westfalen zu erleben. Neben dem LWL-Museum für Kunst und Kultur gibt es unter anderem das Naturkundemuseum, das Stadtmuseum und das Freilichtmuseum Mühlenhof. Theater, Konzerte und eine bunte Mischung an Festivals gibt es ganzjährig und für jeden Geschmack. Es lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender. Und auch Freunde der Architektur kommen voll auf ihre Kosten: Der Mix von historischen und mittelalterlichen Bauten sowie moderner und mutiger Architektur zeigt sich beispielsweise am Theater in Münster oder dem LWL-Museum.