Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Leipzig

Wandeln Sie auf den Spuren bekannter Komponisten wie Bach und Mendelssohn Bartholdy, besuchen Sie die Gedenkstätte der historischen Völkerschlacht um 1813, die prachtvollste Ladenpassage Deutschland oder die bekannte Nikolaikirche: Eine Ferienwohnung Leipzig ermöglicht Ihnen einen unvergesslichen Städtetrip nach Leipzig.

B&B Leipzig

Wann und wie nach Leipzig reisen

Mai bis September sind die angenehmsten Monate in einer Ferienwohnung Leipzig, mit vielen Sonnenstunden und unendlich vielen Möglichkeiten, um Zeit im Freien zu verbringen und ein Picknick in einer der vielen Parks oder eine Kanutour auf dem Karl-Heine-Kanal zu unternehmen. Leipzig grenzt an drei Autobahnen und besitzt einen der meist frequentiertesten Fernbahnhöfe, zentral gelegen am Willy-Brandt-Platz. Weiter außen gelegene Stadtteile und Sehenswürdigkeiten sind mit dem Bus gut erreichbar. Zusätzlich befindet sich der Flughafen Leipzig/Halle in der Nähe.

B&B Leipzig

Schönste Stadtteile um zu bleiben

Für einen ersten Städtetrip nach Leipzig bietet sich das Zentrum zum Übernachten an. Hier gib es zahlreiche B&Bs und viele wichtigen Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Zusätzlich gibt es einige Fahrradverleihstationen, falls Sie den Radius von Ihrem B&B Leipzig aus erweitern möchten. Etwas ruhiger geht es im nördlichen und grünen Stadtteil Gohlis zu, wer in das hippe Szeneviertel eintauchen möchte, dem sei das KarLi im Süden zu empfehlen, Industriekultur und Kanäle prägen das südwestliche Viertel Plagwitz.

B&B Leipzig

Wichtige Sehenswürdigkeiten

Mit den Hauptsehenswürdigkeiten in Leipzig können Sie gut ein Wochenende in der sächsischen Metropole füllen: Beginnen Sie Ihre Tour bei der Thomaskirche und dem Grab von Johann Sebastian Bach, weiter geht es zum Marktplatz und dem alten Rathaus mit dem historischen Gebäude über die Nikolaikirche, die Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR war. Am nahegelegenen Augustusplatz befinden sich das Paulinum der Universität, das Leipziger Gewandhaus mit dem Mendebrunnen, die Oper und das City-Hochhaus mit einer Aussichtsplattform.

Zoo, Kanäle und Leipziger Notenspur

Der Leipziger Zoo gehört zu den beliebtesten in Deutschland und ist mit seinen weitläufigen Gehegen und Themenbereichen definitiv ein Ort, um zwischendurch zur Ruhe zu kommen. Der Karl-Heine-Kanal ist der Wasserweg im Stadtteil Plagwitz, auf welchem diverse Bootstouren und Rundfahrten angeboten werden. Er verbindet den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster. Das “Klein-Venedig” von Leipzig mit den Industriebauten und Lofts, ist definitiv einen Ausflug wert. Die Leipziger Notenspur ist ein Rundweg durch das Zentrum und die innere Ostvorstadt und führt Sie vorbei an 23 Stationen mit Informationen und Wissenswertem zur Leipziger Musikgeschichte und den Schaffensorten der bekannten Komponisten.

Bücher, Shopping und Museen

Wenn wir über Leipzig und Bücher sprechen, denken Sie vielleicht an die bekannte Leipziger Buchmesse, die jedes Jahr im März stattfindet. Aber nicht nur das - Leipzig beherbergt auch die Deutsche Nationalbibliothek und ist Heimat der bekannten Verlage Reclam und Brockhaus. Shoppingfans kommen mit den vielen Passagen ganzjährig auf ihre Kosten, insbesondere die prachtvolle Mädler Passage sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ein Museum anderer Art ist das Panometer - ein alter Gasometer in dem wechselnde 360 Grad Kunstwerke von Yadegar Asisi ausgestellt werden. Das Museum in der runden Ecke beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Stasizeit während die Dresden, DeutschlandschlossMuseumsinsel des Grassimuseums drei gleich große Sammlungen zu den Themen Völkerkunde, angewandte Kunst und Musikinstrumente präsentiert.

Reisetipps & Reiseideen

Südöstlich von Leipzig befindet sich das Völkerschlachtdenkmal, das im Jahr 1913 eingeweiht wurde und an den Sieg über Napoleon und dessen Alliierte erinnert. Der Leipziger Westen lässt sich prima mit Kanu oder Kajak erkunden: Über den Karl-Heine-Kanal und die Stadtelster kann man alte Fabrikgebäude und Stadtteile wie Lindenau, Plagwitz oder Schleußig erkunden. Die originalen venezianischen Gondeln versprühen schon einen Hauch von Venedig-Feeling. Neben der sächsischen Hauptstadt Dresden und der Sächsischen Schweiz, die sicher eine Reise wert sind, gibt es rund um Leipzig einige Burgen und Schlösser, die sehenswert sind. Wie beispielsweise die Burg Gnandstein mitten im Kohrener Land oder die Burg Mildenstein, eine der ältesten Burgen Sachsens. Ein großes Angebot an Freizeitattraktionen wie Seen, Rad- und Wanderwege können Sie im Leipziger Neuseenland erleben. Zwischendurch können Sie sich mit schönen Aussichtspunkten und einem Sprung ins Wasser belohnen.