Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Koblenz
Die Stadt Koblenz ist vor allem für das deutsche Eck bekannt, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Eine Ferienwohnung Koblenz bietet vielfältige Möglichkeiten, wie gemütlich in den Rheinanlagen zu flanieren, mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein zu fahren oder die hübschen Gassen der Altstadt zu erkunden.
:quality(70))
Das Obere Mittelrheintal
Im Herzen von Europa gelegen, ist Koblenz mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Besonders schön ist die Bahnfahrt mit der Mittelrheinbahn zwischen Bingen und Koblenz und fantastischen Ausblicken auf mittelalterliche Burgen, Weinberge, unverwechselbarer Natur und Denkmälern. Es lohnt sich auch zwischendurch mal auszusteigen, um eine Wanderung zu unternehmen oder beschauliche Örtchen wie Bacharach zu besuchen. Die beste Reisezeit für Koblenz beginnt mit den längeren und wärmeren Tagen im Mai bis in den Herbst, wenn die Weinberge in herbstlichen Farben erleuchten und das traditionelle Koblenzer Weinfest zu Ende des Septembers stattfindet.
:quality(70))
Die Altstadt Koblenz
Eine Ferienwohnung Koblenz in der Altstadt ermöglicht die hübschen Gässchen, historischen Gebäude und charmanten Plätze bequem zu Fuß zu erkunden. Laufen Sie einfach los, vorbei am kurfürstlichen Schloss auf dem ehemaligen Bundesgartenschaugelände, zum spektakulären Gebäude des Forum Confluentes, der Kreuzung mit den “Vier Türmen” weiter zur Liebfrauenkirche mit den Zwiebelhauben und dem Hof des Rathauses mit dem Schängelbrunnen. Weitere Highlights sind der Florinsmarkt mit dem Augenroller, der Görresplatz mit der Historiensäule und die Alte Burg Koblenz, in der sich heute das Stadtarchiv befindet.
:quality(70))
Das Deutsche Eck
Das Wahrzeichen von Koblenz ist das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, mit dem 37 Meter hohen Kaiser-Wilhelm Denkmal. Zum einen bietet sich an, die Rheinanlagen entlang bis zum deutschen Eck zu schlendern. Die prunkvolle Meile mit Rasenflächen, Bäumen und Restaurants wurde vom Gartenarchitekten des Schloss Sanssouci entworfen. Am Konrad-Adenauer-Ufer starten auch Bootsfahrten, die ihnen unvergessliche Ausblicke auf das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein und rheinaufwärts auf das Schloss Stolzenfels ermöglichen. Wenn Sie vom Bootssteg hinauf zum Schloss laufen, werden Sie mit herrlicher Rundumsicht belohnt!
Festung Ehrenbreitstein
Vom Konrad-Adenauer-Ufer, unweit des Deutschen Ecks, führt eine Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Seite des Rheins. Von der Panoramakabine, die im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 errichtet wurde, haben Sie tolle Ausblicke auf das Unesco Weltkulturerbe Mittelrheintal. Die von den Preußen im 19. Jahrhundert wieder aufgebaute Befestigungsanlage ist die zweitgrößte dieser Art in Europa. Neben Führungen gibt es hier immer wieder wechselnde Ausstellungen und Kulturveranstaltungen. Von der Festung aus gibt es unterschiedliche Wanderungen, die zu Weingütern in der Gegend führen.
Rhein in Flammen
Die seit 1956 und jährlich in August stattfindende Traditionsveranstaltung lässt das Rheintal im Licht roter Bengalfackeln und verschiedensten Form- und Farbregen erstrahlen. In Koblenz findet Rhein in Flammen immer gemeinsam mit dem Sommerfest statt. Entlang von Mosel und Rhein und in der Altstadt entstehen Veranstaltungsmeilen mit Life-Acts, die jährlich bis zu 150.000 Besucher anziehen. Höhepunkt von Rhein in Flammen ist das in Koblenz stattfindende Abschlussfeuerwerk von der Festung Ehrenbreitstein und der Schiffskorso mit 29 festlich geschmückten Schiffen. Rhein in Flammen gibt es auch in Spay, Lahnstein, Rhens und Braubach.