Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Kiel

Bekannt durch die Kieler Woche und den Handballverein THW Kiel erlangt die Stadt Ihre Bedeutung vor allem durch die Meeresbucht - die Kieler Förde - und den Ostseehafen. Bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Nähe einer Ferienwohnung Kiel sind die Nikolaikirche, das historische Rathaus und das Ostseebad Laboe.

Eine Hafenrundfahrt Kiel

Eine Hafenrundfahrt Kiel

Was gibt es Besseres, als Kiel von seiner maritimen Seite kennenzulernen, vom Wasser aus. Unterschiedliche Bootstouren und Ausflugsschiffe führen Sie zum Nord-Ostsee-Kanal, eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt, die von Brunsbüttel bis in die Kieler Förde führt. Entlang der Kieler Förde kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, vorbei an den großen Kreuzfahrtschiffen und Luxuslinern, die hier regelmäßig anlegen, über die Kieler Werften, in denen große Schiffe gebaut werden bis zur Laboe-Gedenkstätte, die an gefallene Marinesoldaten und verschollene Seeleute erinnert. 

Kieler Stadtrundgang

Kieler Stadtrundgang

Wir beginnen unseren Stadtrundgang von unserer zentralen Ferienwohnung Kiel aus und machen uns auf den Weg in die Kieler Altstadt. Wir erreichen zuerst das Kieler Rathaus mit der Sandsteinfassade, dessen Turm dem Glockenturm Venedigs nachempfunden wurde. Besonderheiten sind die Aussichtsplattform in 70 m Höhe und der noch betriebene Paternoster. Direkt gegenüber befindet sich der Hiroshimapark, ein kleiner Park zum Entspannen und das Kieler Opernhaus, ein backsteinroter Jugendstilbau. Über die beliebte Shoppingmeile Holstenstraße erreichen wir die Nikolaikirche, eine neugotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert.

Beste Reisezeit für Kiel

Beste Reisezeit für Kiel

Vielleicht starten Sie eine Kreuzfahrt von Kiel aus oder planen einen Urlaub an der Ostsee mit einem Kieltag. Da der Hauptbahnhof von Kiel zentral in der Nähe der Altstadt und auch der Fähr- und Kreuzfahrthäfen liegt, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchaus empfehlenswert. In Kiel selbst können Sie entspannt zu Fuß auf Entdeckungsreise gehen, ein Fahrrad leihen oder Stadtbus und Fähre nutzen. Beste Reisezeit für Kiel sind die wärmeren Monate von Mai bis September. Verbinden Sie Ihre Kielreise mit einem Besuch der Kieler Woche, die regelmäßig in den letzten Junitagen stattfindet.

Die Kieler Förde

Wussten Sie, dass Förde auf das dänische Wort Fjord zurückgeht und eine tiefe, ins Land einschneidende Meeresbucht beschreibt? Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie an der Förde finden, ist die Hafenpromenade Kiellinie. Hier lässt sich wunderbar spazieren, mit herrlichen Blicken auf Schiffe und Werften. Entlang der Förde verteilen sich die drei Leuchttürme Holtenau, Friedrichsort und Bülk. Für viele ist der Holtenau-Leuchtturm mit den roten Backsteinen am Eingang des Nord-Ostsee-Kanals der schönste. Hier könne Sie gemütlich sitzen und Schiffe beobachten. Sehenswert ist auch der botanische Garten, nördlich der Altstadt und unweit der Kieler Förde.

Kiels maritime Geschichte

Die Bedeutung der Schifffahrt und des Wassers ist für Kiel unverkennbar. Das Schifffahrtsmuseum in der denkmalgeschützten Fischhalle informiert über die wichtigen maritimen Einrichtungen wie den Hafen, die Werften, den Marinestützpunkt und eine der weltgrößten Segelregatten der Welt, der Kieler Woche. Millionen von Besuchern strömen nicht nur, um die Segelschiffe zu sehen, sondern auch das größte Sommerfest Nordeuropas zu erleben. Die Gedenkstätte Laboe befindet sich am gleichnamigen Ostseebad, eine der schönsten Häfen und Strände an der Kieler Förde. Der 85 Meter hohe Turm mit Aussichtsplattform ermöglicht beeindruckende Ausblicke auf das Museums-U-Boot und bei guter Sicht bis zu den dänischen Inseln und der Fehmarnsundbrücke.