Ferienwohnung Jena

    165 B&Bs in und um Jena, Thüringen, Bundesrepublik Deutschland

    Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Jena

    Die Studentenstadt Jena besitzt nicht nur das älteste Planetarium der Welt, sondern auch eine der ältesten Universitäten aus dem Jahr 1558. Reservieren Sie eine Ferienwohnung Jena im Zentrum, von wo aus Sie die Lichtstadt und Heimatstadt weltbekannter Dichter wie Schiller und Goethe erkunden können.

    Forscher, Dichter, Denker

    Forscher, Dichter, Denker

    Jena ist Gründungsstandort und zweitgrößter Standort der Carl Zeiss AG, ein weltweit bekanntes und führendes Unternehmen der optischen und optoelektronischen Technologie. Im Deutschen optischen Museum können Sie in interaktiver Weise mehr über die Technik erfahren. Das Zeiss-Planetarium ist eines der ältesten Planetarien der Welt, ausgestattet mit neuester Technik von Zeiss. Weitere sehenswerte Museen sind das Stadtmuseum “Göhre” mit den sieben Wundern von Jena, die Kunstsammlung Jena mit einer beachtlichen Anzahl an Werken und das Goethe Laboratorium mit naturwissenschaftlichen Studien des Dichters und Naturforschers. In Schillers Gartenhaus sind unter anderem Teile der Werke Maria Stuart, Wallenstein und die Jungfrau von Orleans entstanden.

    Marktplatz & Stadtmauer

    Marktplatz & Stadtmauer

    Liebevoll “Jena`s gute Stube” genannt, ist der zentrale Marktplatz mit der über 800 Jahren alten Handelsgeschichte heute noch Treffpunkt des beliebten Wochenmarktes. Das Hanfried-Denkmal in der Mitte des großen Platzes stellt den Gründer der Jenaer Universität dar. Am Marktplatz befindet sich eines der ältesten erhaltenen deutschen Rathäuser. Tief in die Geschichte blicken können Sie auch am Stadtmauerensemble mit dem Johannistor und dem Pulverturm. Bei einer Führung können Sie mehr über die Wehranlage und das Leben hinter der Stadtmauer erfahren. Nur ca. 300 Meter vom Pulverturm entfernt befindet sich das höchste Gebäude von Jena - der JenTower. Auf 130 Meter Höhe haben Sie eine wunderbare Aussicht über die Stadt.

    Botanischer Garten

    Botanischer Garten

    Die grüne Lunge Jenas geht auf das Jahr 1586 zurück und begann ursprünglich als Heilkräutergarten der medizinischen Universität. Auch Goethe verbrachte hier angeblich viele Stunden. Im Botanischen Garten gibt es verschiedenen Themengärten und auch das Schmetterlingshaus ist einen Besuch wert. Durch die zentrale Lage, unweit des JenTowers, ist der Garten gut zu erreichen und optimal für eine Pause zwischendurch. Möchten sie noch etwas weiter laufen? Der Fuchsturm auf dem Hausberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Einen beeindruckenden Panoramablick können Sie von der Spitze des Turms erhaschen und einen Biergarten mit Speisen und Getränken gibt es auch. Einen weiteren schönen Park finden Sie beim Griesbachschen Gartenhaus, hinter dem Planetarium. Ein beliebter Ort zum Verweilen.

    Weitere Sehenswürdigkeiten

    Besuchen Sie eine der Kirchen von Jena: Schillerkirche, Friedenskirche oder Stadtkirche St. Michael. Die Stadtkirche St. Michael ist nicht nur besonders, weil Martin Luther dort gepredigt hat, sondern auch wegen des Durchgangs unter dem Hochaltar zur Krypta mit den Sarkophagen des Jenaer Fürstengeschlechts. Der Schutzpatron Michael ist auch auf dem Stadtwappen von Jena zu sehen. Am Theaterplatz befindet sich das Karmelitenkloster, das saniert und seit 2017 - pünktlich zum Reformationsjubiläum - wieder eröffnet wurde. Das Romantikerhaus unweit des Stadtmuseums zeigt die Anfänge der Romantik in Deutschland. Die beiden sehenswerten Gebäude des Volkshauses und des Volksbades dienen heute als Veranstaltungsorte, das Collegium Jenense ist ein ehemaliges Kloster und Gründungsort der Jenaer Universität - heute Teil der medizinischen Fakultät. Das Gebäude ist öffentlich zugänglich.

    Anreise und weitere Highlights in der Umgebung

    Unabhängig wie Sie nach Jena anreisen, können Sie die Stadt von einer Ferienwohnung Jena aus gut zu Fuß erkunden - nicht umsonst wird Jena auch als Stadt der kurzen Wege bezeichnet. Da Sie innerhalb von zwei Tagen die wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen haben, empfiehlt sich die Reise nach Jena mit einer weiteren Stadt in der Umgebung zu verbinden. Weimar liegt nur 20 Minuten mit der Bahn entfernt, Erfurt in ca. 50 km und Leipzig in ca. 100 km Entfernung. Oder möchten Sie lieber die Gegend rund um Jena erkunden? Wandern Sie zu den Fürstenbrunnen, zum Bismarckturm, zu der Erlkönig Statue oder zu den Dornburger Schlössern.