Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Erfurt

    Die Stadt Martin Luthers, der längsten bebauten Brücke Europas und der vielen Kirchen ist eine junge und zugleich lebenswerte Stadt. Ob Krämerbrücke, Zitadelle, Dom oder Augustinerkloster, die Möglichkeiten rund um eine Ferienwohnung Erfurt sind so besonders wie abwechslungsreich.

    Erfurt und seine Altstadt

    Erfurt und seine Altstadt

    Man kann nicht in Erfurt gewesen sein, ohne die Krämerbrücke besucht zu haben. Die längste bebaute und bewohnte Brücke in Europa mit der schmalen Gasse, den Shops und Cafés ist wirklich sehenswert. Es lohnt sich auch ein Blick von den Gassen unterhalb auf die Torbögen und die schönen Häuschen. Das Herzstück der Altstadt bildet der Fischmarkt mit dem neugotischen Rathaus und den Patrizierhäusern “Zum roten Ochsen” und “Zur güldenen Krone”. Der Wenigermarkt ist ein weiterer kleiner Marktplatz, der mit den Kneipen, Cafés und Restaurants zum Entspannen einlädt.

    Erfurt und seine Kirchen

    Erfurt und seine Kirchen

    In Erfurt gibt es sage und schreibe 22 Kirchen. Von der Ägidienkirche am Wenigermarkt östlich der Krämerbrücke haben Sie einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt. Sehen Sie die vielen Kirchtürme? Am Domplatz befinden sich das Ensemble der beiden ehemaligen Stiftskirchen. Bei einer Führung durch den Dom St. Marien können Sie die größte freischwingende Glocke aus dem Mittelalter - die Gloriosa besichtigen. Geläutet wird sie nur noch zu besonderen Anlässen. Und noch eine Besonderheit, Martin Luther wurde in diesem Dom zum Priester geweiht. Gegenüber befindet sich die katholische St. Severikirche.

    Erfurt und andere Highlights

    Erfurt und andere Highlights

    Der Aufstieg zur Zitadelle Petersberg am Rande der Altstadt, in Domplatznähe, lohnt sich. Von hier aus werden Sie mit einer tollen Aussicht auf Erfurt belohnt. Laufen Sie durch die enge Waagegasse mit den Speicherhäusern, die im Mittelalter von Fuhrwerken passiert wurde. Heute eine der ältesten Straßen Erfurts, war sie damals das Drehkreuz für den Warenverkehr. In der Waagegasse befindet sich auch die Alte Jüdische Synagoge mit einem Museum und dem Silberschatz. Das evangelische Augustinerkloster mit dem Klostergarten und der alten Bibliothek ist ein Ort für Ruhesuchende.

    Erfurt und seine Anbindung

    Erfurt und seine Anbindung

    In der Mitte Deutschlands gelegen, ist Erfurt auf verschiedene Arten gut erreichbar. Das Autobahnnetz rund um die Stadt ermöglicht über die Park und Ride Anlagen und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz eine bequeme Anreise mit dem eigenen Auto. Ebenso gibt es Parkhäuser direkt am Zentrumsring. Der Hauptbahnhof ist mittlerweile bedeutender ICE-Knotenpunkt und nur wenige Minuten fußläufig zur Altstadt entfernt. Verschiedene Straßenbahnlinien, Busse oder Radverleihe stellen sicher, dass Sie von hier aus einfach zu den gewünschten Zielen kommen. Der nahe gelegene Flughafen Erfurt-Weimar verbindet die Region sogar mit internationalen Reisezielen wie alle Urlaubsgebiete rund um das Mittelmeer.

    Erfurt und sein Domplatz

    Der Domplatz mit seinen 70 Domstufen seht bei einigen Jahresereignissen im Mittelpunkt. Beispielsweise bei den DomStufen-Festspielen, bei der sich die Treppen in eine Oper- und Musicalbühne verwandeln. Oder beim Martinsfest, wenn die vielen Lampions auf den Stufen erstrahlen und die Gloriosa erklingt. Der Domplatz mit den beiden Kirchen bietet auch eine perfekte Kulisse für den Erfurter Weihnachtsmarkt mit der 12 Meter hohen Weihnachtspyramide und dem riesigen Weihnachtsbaum. Mit dem besonderen Ambiente rankt Erfurt regelmäßig unter den schönsten, sogar im europäischen Vergleich. 

    Erfurt und seine Parks

    Erfurt nennt sich zu Recht auch Stadt der Blumen, Gärten und Parks. Im egaPark, der ursprünglich in 1950 im Rahmen der Gartenschau entstand, befindet sich heute eine Erlebniswelt für Jung und Alt mit verschiedenen Schaugärten, wie beispielsweise der Japanische- oder der Rosengarten. Während sich die Kleinen im Spieleparadies vergnügen, können sich die Erwachsenen im Gartenbaumuseum über Gartenbau und Gartenkunst informieren. Über die Stadt verteilt gibt es weitere Park- und Grünanlagen, die Sommer wie Winter zur Erholung und zum Spazierengehen einladen. Der denkmalgeschützte Stadtpark mit dem Sorgebrunnen oder der Brühler Altstadtgarten mit großen Rasenflächen und der alten Allee.