Ferienwohnung Dortmund

Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Dortmund

Was wäre Dortmund ohne Fußball? Von einer Ferienwohnung Dortmund aus können Sie eines der Heimspiele des BVB im Westfalenstadion besuchen oder sich über Fußballgeschichte im Borusseum oder im Deutschen Fußballmuseum informieren. Und nicht verpassen: Die Aussicht vom Fernsehturm im Westfalenpark ist einzigartig.

Erreichbarkeit und Übernachtung

Erreichbarkeit und Übernachtung

Dortmund ist zentral an das Deutsche Bahnnetz angebunden und deshalb einfach mit dem Zug zu erreichen. Sobald man den Bahnhof verlässt, fällt einem sofort das ehemalige Brauerei-Gebäude mit dem goldenen U ins Auge und die Videoinstallation “Fliegende Bilder”. Wo früher Bier gebraut wurde, befindet sich heute ein Kunst- und Kreativzentrum. Einige Ausstellungen sind kostenlos sowie auch der Zugang zur Dachterrasse, von wo Sie einen tollen Blick auf die Ruhrgebiets-Stadt haben. Sollten Sie mit dem Auto oder auch dem Flugzeug zu Ihrer Ferienwohnung Dortmund anreisen, gibt es auch hier gute Anbindungen.

Fußball soweit das Auge reicht

Fußball soweit das Auge reicht

Borussia Dortmund gehört zu den erfolgreichsten Fußballclubs in Deutschland. Das Fußballstadion umfasst mehr als 81 000 Sitzplätze und ist damit das größte Stadium des Landes. Direkt neben dem Hauptbahnhof wurde nach dem Weltmeistertitel in 2014 das Deutsche Fußballmuseum eröffnet, indem sich alles um die Faszination des Weltsports dreht. Seit 2019 sind in der Hall of Fame alle ausgezeichneten deutschen Fußballpersönlichkeiten in einer Lichtkunstinstallation, die mit Klängen und Sound unterlegt ist, in Szene gesetzt.

Dortmund entdecken

Dortmund entdecken

Dortmund wurde lange Zeit mit Stahl, Kohle und Bier in Verbindung gebracht. Mittlerweile hat sich die Stadt in einen Technologiestandort mit einer vielfältigen Kulturszene verwandelt. Der Fernsehturm, der auch liebevoll der “lange Lulatsch” genannt wird, hat eine 360 Grad Aussichtsplattform - eine tolle Möglichkeit, sich erst mal einen Überblick aus der Vogelperspektive zu verschaffen. Das stillgelegte Steinkohlebergwerk Zeche Zollern erinnert an die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets und ist heute ein architektonisches Highlight - deshalb unbedingt ansehen und an einer Führung teilnehmen.

Dortmund mit Kindern

Mitmachen und Entdecken ist das Motto der interaktiven DASA Arbeitswelt Ausstellung und somit ein Erlebnis für Jung und Alt. Bei der Kinderbaustelle im Innenhof können die Kinder selbst Hand anlegen und zu Maurern, Dachdeckern und Bauarbeitern werden. Neben dem Dortmunder Zoo und dem botanischen Garten ist der Erlebnispfad im Westfalenpark ein weiteres Highlight für Kinder: Neben dem Kindermuseum mondo mio gibt es den großen Robinsonspielplatz, von dem sich ein 1,8 km langer Erlebnispfad bis zum Langnesespielplatz schlängelt.

Altstadt und Shopping

Damals durch die Schwerindustrie einfach nur schmutzig, präsentiert sich Dortmund heute mit einer attraktiven Altstadt, die sich durchaus zum Bummeln, Shoppen und Ausgehen eignet. Die bekannteste Shoppingmeile ist der Westenhellweg, an dem sich sowohl kleine Boutiquen als auch bekannte Labels aneinanderreihen. Sehenswert sind auch die älteste evangelische Kirche Deutschlands, die Reinoldikirche, der alte Markt und das Rathaus am Friedensplatz. Urige Kneipen, Bars und Szeneclubs sind im Kreuzviertel und am Hafen zu finden. Hier können Sie gemütlich ein lokales Bier probieren und dazu die beliebte Currywurst essen.