Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung Bremen

    Bekannt für die Stadtmusikanten, die hübsche Altstadt mit dem historischen Marktplatz, dem ältesten Weinkeller Deutschlands und die Schlachte, hat die Hansestadt Bremen so einiges zu bieten. Folgen Sie den 2000 Nägel, die Sie von Ihrer Ferienwohnung Bremen über Marktplatz und Schnoor zur Böttcherstraße führen. 

    Die Stadt der kurzen Wege

    Die Stadt der kurzen Wege

    Am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das sind zumindest die bevorzugten Fortbewegungsmethoden der Bremer. Der Bahnhof liegt zentral in die Hansestadt eingebettet und sogar ein kleiner Flughafen befindet sich nur 3,5 km südwestlich vom Stadtkern entfernt. Juli und August sind die wärmsten Monate und perfekt, um eine Ferienwohnung Bremen mit der Nordsee oder den Ostfriesischen Inseln zu kombinieren. Oder bevorzugen Sie ein Meer aus Lichtern, festlichen Klängen und weihnachtlichen Düften? Dann besuchen Sie Bremen in der Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber. 

    Historische Gebäude & Denkmäler

    Historische Gebäude & Denkmäler

    Das bekannteste Wahrzeichen von Bremen befindet sich auf dem Marktplatz, die Bremer Stadtmusikanten. Zwei weitere Sehenswürdigkeiten schmücken den Platz, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die 10 m hohe Figur des Roland, der die Freiheit und Rechte der Hansestadt symbolisiert. Mehr hübsche und bunte Gebäude können Sie in den schmalen Gassen im ältesten Viertel von Bremen entdecken: der Schnoor. Hier finden Sie u.a. kleine Geschäfte, Restaurants, das Bremer Geschichtenhaus und die Bonbon-Werkstatt. Weitere pittoreske Gebäude befinden sich in der Böttcherstraße, ebenso der Sieben-Faulen-Brunnen.

    Die Wallanlagen und die Schlachte

    Die Wallanlagen und die Schlachte

    Wo sich früher eine Stadtmauer mit Stadttoren befand, die Bremen vor Eindringlingen schützen sollte, befindet sich heute ein Naherholungsgebiet mit Parkanlagen. Diese grüne Oase in der Stadt, mit Bäumen, Hortensien und Rosen, wird von den Bremern gerne für eine erholsame Pause genutzt. Beliebtes Fotomotiv ist die Mühle. Die Schlachte ist der ehemalige Uferhafen von Bremen und mittlerweile eine begehrte Promenade am Wasser. Entlang der maritimen Meile lässt sich gemütlich schlendern, bummeln und genießen. Hier starten auch Bootstouren, die die Weser und durch die Häfen Bremens ansteuern.

    Der 2 Städte-Staat

    Bremen und Bremerhaven zusammen bilden einer der drei Stadtstaaten in Deutschland. Da Bremen keinen direkten Zugang zum Meer hatte, kaufte die 60 km flussabwärts gelegene Hansestadt Anfang des 19. Jahrhunderts ein Stück Land, auf dem ein künstliches Hafenbecken angelegt wurde. Seit dieser Zeit wurde die Hafenanlage immer wieder erweitert und ist heute ein bedeutender Übersee- und Fischereihafen. Den Aufschwung erlebte Bremerhaven nicht nur mit dem wachsenden Welthandel, sondern auch mit der Auswanderungsbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts Richtung Amerika. 

    Blockland und Kunst-Highlights

    Die grüne Lunge Bremens hinter dem Deich, Blockland genannt, ist offiziell ein Stadtteil der Hansestadt. Auf dem ca. 30 km² große Gebiet, das sich über die Naturschutzgebiete “Untere Wümme” und “Kuhgrabensee” erstreckt, befinden sich landwirtschaftliche Anwesen und Ausflugslokale. In dem eigentlich autofreien Gebiet lässt sich herrlich wandern und radeln. Hier können Sie gut einen Tag verbringen. Zurück in Bremen bietet die Kunsthalle oder das Universum Bremen beeindruckende Ausstellungen. Das Gebäude des Universums ist an sich schon einen Besuch wert, die Kunsthalle mit den wechselnden Ausstellungen ist über Bremens Grenzen bekannt und beliebt.